
Über uns
Crowned Crane Coffee steht für die Aromen Ugandas, die Kraft der Gemeinschaft und den Stolz eines Landes. Mit jeder Tasse wächst die Verbindung – und die Unterstützung für die Menschen vor Ort.
Unsere Geschichte
Nein, Kaffee war nicht der Grund, warum wir im Januar 2024 nach Uganda reisten. Es waren die Hochland Gorillas. Ein lang gehegter Lebenstraum. Endlich einmal diesen beeindruckenden Tieren im Dschungel zu begegnen. Unsere Reiseplanungen begannen ein Jahr zuvor. Wir, das sind meine Frau und ich. Ich, langjährig als Medienanwalt in Frankfurt am Main tätig.
Inzwischen (laut meinem Kalender des Lebens) Rentner, aber immer noch als Anwalt aktiv und nach wie vor reiselustig. Nach unzähligen Reisen ins europäische und nicht europäische Ausland stand nun endlich Uganda oben auf unserer Liste. Minutiös planten wir die Reise mit Hilfe der Agentur Travel to Nature aus Heitersheim, Germany. Wir gaben die Locations vor, die wir besuchen wollten. Travel to Nature organisierte die Reise.

Dr. Udo Kornmeier

Benjamin Ninyesiga Bayer
Bei der Ankunft am 7. Januar 2024 erwartete uns am Flughafen Entebbe unser Reiseleiter Benjamin Ninyesiga Bayer, der inzwischen sein eigenes Safari Unternehmen Channel Explorers Ltd. betreibt.
Mit Benjamin sollten wir in den nächsten zwei Wochen diverse Resorts besuchen. Doch der Reihe nach.
Eigentlich begrüßte Benjamin am 7. Januar 2024 um 05:00 Ortszeit zunächst nur meine Frau in der Ankunftshalle des Flughafens Entebbe. Ich selbst und circa 50 weitere Passagiere des Turkish Airline Fluges standen derweil im Morgengrauen, übernächtigt und mit ihren Nerven am Ende, ohne ihr Gepäck in einer kleinen Schalterhalle für Lost Luggage. Denn die sich gerne als weltbeste Fluggesellschaft preisende Turkish Airlines hatte beschlossen, das Gepäck von sage und schreibe circa 50 Reisenden nicht zu transportieren. Aber was hat das mit Kaffee aus Uganda zu tun?
Das hat damit zu tun, dass ich mich für die unmittelbar nach der Ankunft startende Safari neu einkleiden musste. Was heißt neu einkleiden. Einkleiden mit dem, was in einem kleinen Tourist Shop in der 1. Lodge an Bekleidung vorrätig war. Und dazu gehörte dieses leuchtend gelbe T-Shirt.


Und diese Kappe mit den Nationalfarben Ugandas und dem in der Mitte prangenden (mir bis dahin nicht bekannten) National Bird of Uganda:
Dem Crowned Crane:

Die Kombination aus Beidem sollte zwei Wochen später, am Ende der Rundreise,
die Geburtsstunde des CROWNED CRANE COFFEE sein.


Der Kronenkranich ist ein nationales Symbol Ugandas und repräsentiert den Fortschritt von Uganda. Die Kombination aus Beidem, das strahlende Gelb und der Kronenkranich, sollte zwei Wochen später, am Ende der Rundreise, die Geburtsstunde des CROWNED CRANE COFFEE sein.
Natürlich tranken wir jeden Morgen in den diversen Lodges frisch gebrühten Uganda Kaffee und besuchten mit Benjamin eine Kaffeeplantage. Unterwegs zeigte er uns die an Straßenrändern von Farmern zum Trocknen ausgelegten Arabica und Robustabohnen.
Während der ebenso langen wie strapaziöses Fahrten über Ugandas Landstraßen (bzw. das was ich einmal spaßeshalber als “Straße“ bezeichne), schweiften meine Gedanken ab und ich dachte an Kaffees in Regalen deutscher Kaffeegeschäfte und Supermärkte. Dabei fiel mir auf, dass (von wenigen Ausnahmen abgesehen) die Verpackungen der zahlreichen Kaffeesorten aus aller Welt farblos, ideenlos, kurzum öde und wenig inspirierend aussehen.
Eigentlich kaum eine Verpackung, die man sieht und nicht gleich wieder vergisst.
Nachdem ich täglich (bis zur Ankunft meines Gepäcks) das leuchtend gelbe Shirt und die Kappe mit dem auffälligen Vogel, dem Crowned Crane, getragen hatte, schoss es mir am Tag vor der Abreise durch den Kopf. Das ist die ideale Basis für eine Verpackung für einen Kaffee aus Uganda!


Auf dem Weg von der letzten Lodge zurück nach Entebbe lud uns Benjamin noch zu einer Hochzeitsfeier einer im Kreis seiner weitläufigen Verwandtschaft ein.

Yven Anuth
Dort plauderten wir über die Höhepunkte der Reise und ich fragte ihn, ob er Kontakte zu Kaffeeplantagen habe. Benjamin, der, wie wir unterwegs festgestellt hatten, praktisch in jedem Ort, in jeder Lodge und auf jeder Farm persönliche Kontakte zu haben schien, bejahte. Und jetzt kommt mein Schwiegersohn Yven Anuth ins Spiel:
Denn Yven ist Kaffeekenner und Liebhaber und betreibt neben seinem Job bei einem bekannten Automobilhersteller einen kleinen Online Kaffeevertrieb. Das, so sagte ich mir, ist die ideale Kombination:
-
Uganda, als Herkunftsland für Kaffee zwar nicht unbekannt, jedoch weit hinter Ländern wie Brasilien oder Äthiopien liegend und damit ein Kaffeeland mit Potenzial.
-
Das strahlende Uganda Gelb mit dem außergewöhnlichsten Wappentier, das jemals ein Food Produkt geziert haben dürfte.
-
Benjamin als unser Mann in Uganda, der mit Farmern vernetzt ist.
-
Yven als Mann vor Ort, der das Kaffeebusiness kennt und
-
schließlich ich selbst als Initiator und in geschäftlichen Angelegenheiten nicht ganz unerfahrener Anwalt. Einen Anwalt kann man, wie der Volksmund sagt, immer brauchen.
Und das ist sie.
Die Geschichte von der Entstehung des
CROWNED CRANE COFFEE Projektes.
Turkish Airline sei Dank.